Sie möchten Parteikollegen und Gegner überzeugen? Sie wollen politische Verhandlungen gewinnen?
Willkommen in der Masterclass für Kommunal- und Landespolitiker.

Let’s go!

Angebot „Überzeugen und Verhandeln für Politiker“

  • Sie haben sehr gute Argumente, finden aber kein Gehör?
  • Ihre Ideen und Vorschläge „verklingen“ im politischen Alltag oft?
  • Sie möchten mit Ihren Argumenten endlich durchdringen?
  • Sie erkennen, dass politische Entscheidungen häufig „an der Sache vorbei“ erfolgen?
  • Politische Verhandlungen wirken auf Sie „unehrlich“? Niemand sagt, was er wirklich denkt.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Gut. Dann lösen wir die Probleme gemeinsam.

Verhandlungen, insbesondere im politischen Kontext, folgen eigenen Regeln. Sachargumente und Sympathien spielen nur eine untergeordnete Rolle. Es geht um Machtpositionen, um Verhandlungen auf Augenhöhe und letztlich darum, die eigene Position durchzusetzen und zu gewinnen. Menschen zu überzeugen und Verhandlungen erfolgreich zu führen bringe ich Ihnen in meinem 2-tägigen Seminar anhand zahlreicher praktischer Fälle bei. Denn das erfordert kein „gottgegebenes Talent“, wie vielfach behauptet wird, sondern nur einen guten Trainer und Übung.
Let´s go.

Alles Weitere besprechen wir am besten persönlich.
Schreiben Sie mir einfach eine unverbindliche eMail an "hello@tobias-ohr.de" und wir vereinbaren direkt einen Telefon- oder Zoom-Termin.
PDF-Angebot
„Überzeugen und Verhandeln für Politiker“

Hier finden Sie meine Angebote zu dem Seminar „Überzeugen und Verhandeln für Politiker“ als PDF.  Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

Let´s go.
PDF herunterladen
Meine Erfahrung

Ich bin als Beamter im höheren öffentlichen Dienst der Stadt Ludwigshafen tätig. Als stv. Leiter des Bereichs Recht berate ich die Politiker des Stadtvorstandes in rechtlichen Fragestellungen und in politischen Verhandlungen. Als Jurist und Kommunikationswissenschaftler lehre ich zudem an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und an der juristischen Fakultät der Universität Mannheim „Führungslehre“ und „Verhandlungslehre.“